Schlagwortarchiv für: Datensicherheit

EU-US Data Privacy Framework

Das „Data Privacy Framework (DPF)“ ist der mittlerweile dritte Versuch der EU-Kommission und der US-Regierung, einen stabilen und rechtssicheren Datenschutzrahmen für den transatlantischen Datentransfer zwischen der EU und den USA zu schaffen. Ist dies eher altes unter neuem Namen?

DATA PRIVACY FRAMEWORK VOR DEM AUS?

Stellen die politischen und rechtliche Entwicklungen den Fortbestand des Abkommens in Frage? Was würde dies für einen rechtssicheren transatlantischen Datenaustausch mit US-Dienstleistern bedeuten?

ERSTES LEITENTSCHEIDUNGSVERFAHREN ZUM DATENSCHUTZ

Das erste Leitentscheidungsverfahren behandelte nun Rechtsstreitigkeiten über Ansprüche aus der Datenschutz-Grundverordnung.

WETTBEWERBSKLAGE DANK DATENSCHUTZVERSTOSS

Saskia Vohns berichtete beim Business Frühstück über das Urteil im Fall der Linden Apotheke und zeigt auf, welche weitreichenden Änderungen dies nach sich ziehen könnte.

RISIKEN DES CLOUD COMPUTING

Anna von Laer berichtet in ihrem Gastbeitrag am Beispiel von Microsoft 365 über Datenschutzrisiken, die sich aus dem Einsatz der cloudbasierten Programme ergeben. Wie kommt es zum ungeahnten Datenfluss an das US-Unternehmen und was lässt sich als Anwender alles tun, um dies zu verhindern.

DATENSCHUTZ KANN AUCH LECKER SEIN

Beim XIII. Business Frühstück wurde bei strahlendem Sonnenschein in netter Gesellschaft geschlemmt und den Referenten gelauscht. Themen wie das anstehende Hinweisgeberschutzgesetz, Risiken des Cloud-Computing und der Einsatz von Consent-Tools wurden heiß diskutiert.